Band
Die Bremsklötz, dass sind...
Stefan Nepomuck |
Thomas Cremer |
Simon Reuvekamp |
Die Bremsklötz
1997 - 2022 (25Jahre)
1997
- Gründung der Gruppe (Bremsklötz die Boygroup met Hätz!)
als Gesangsgruppe der 1. Birkesdorfer KG Grieläächer 1931 e.V.
Thomas Cremer, Peter Bücker, Jürgen Joisten, Hartmut Hermanns
1998
- Austritt von Hartmut Hermanns
2002
- Eintritt von Stefan Nepomuck
2003
- Austritt von Jürgen Joisten
- Eintritt von Jörg Rogge
- Erster eigener Titel "Hätt ding Frau Migräne"
2005
- Erste CD mit 4 eigenen Stücken
2007
- Qualifikation für den Vorentscheid bei der Närrischen Hitparade im WDR
2008
- Erstes eigenes Album
2010
- Facebook beigetreten
2011
- Umbenennung in "Bremsklötz - et Hätz op de Zung"
2012
- Austritt von Peter Bücker
- Eintritt von Detlef "Schwalle" Schwalbach
2013
- Wir erreichten über 1000 Likes bei Facebook
- Erstellung einer kostenlose Bremsklötz App für alle Smartphone User
- Teilnahme am Contest "Deiters sucht den Karnevalsstar 2013"
- 1. Großes Konzert in der Festhalle Birkesdorf
- Jaques Lenzen wurde zum Ehrenkrawattenträger ernannt
2014
- 2. Großes Konzert in der Festhalle Birkesdorf
- Peter Bücker wurde zum Ehrenkrawattenträger ernannt
- 2 Auftritte auf der 10ten Kölschen Woche in Hintertux
- Mitsingkonzert im Brauhaus der Festhalle Birkesdorf
- Auftritt Gaffel am Dom - Köln trifft Zillertal
- Wir erreichten über 2000 Likes bei Facebook
2015
- Sessionstitel 2015 "Mir sin allen Frauen treu..."
- 3. Großes Konzert in der Festhalle Birkesdorf
- Dirk Griebeling wurde zum Ehrenkrawattenträger ernannt
- 3 Auftritte auf der 11ten Kölschen Woche in Hintertux
- 2. Mitsingkonzert im Brauhaus der Festhalle Birkesdorf
- 1. Mitsingkonzert im Haus für Gürzenich mit den Jüzzenije Plüme
2016
- Sessionstitel 2016 "Stäänschnuppenaach"
- Wir erreichten über 2500 Likes bei Facebook
- 4. Großes Konzert in der Festhalle Birkesdorf
- Simon Reuvekamp wurde zum Ehrenkrawattenträger ernannt
- 2 Auftritte auf der 12ten Kölschen Woche in Hintertux
- 2. Mitsingkonzert im Haus für Gürzenich mit den Jüzzenije Plüme
2017
- Sessionstitel 2017 " Mach dir die Welt, su wie sie dir jefällt."
- Wir erreichten über 3000 Likes bei Facebook
- 5. Großes Konzert in der Festhalle Birkesdorf
- Kirsten Giebel wurde zur Ehrenkrawattenträgerin ernannt
- Auftritt in der Hochburg des Kölner Dreigestirns (Pullman Hotel - Rosenmontagszugparty)
- 2 Auftritte auf der 25ten Kölner Woche in Oberstaufen
- Vorgruppe BRINGS am Dürener Badesee vor mehr als 5000 Gästen
- Gewinner des Sponsoren-Enten-Rennen des Lions Club Düren
- Erste Kneipentour durch den Kreis Düren
- Austritt von Detlef "Schwalle" Schwalbach
- Eintritt von Simon Reuvekamp
2018
- 6. Großes Konzert in der Festhalle Birkesdorf
- Jörg Rogge wird zum Ehrenkrawattenträger ernannt
- Austritt von Jörg Rogge
- Wir erreichen 4000 Likes bei Facebook
- es geht für uns wieder nach Hintertux
- Eintritt von Michael Rogalla
- Kneipenkonzert im "Liebevoll" Jülich & "Zum Franziskaner" Düren
2019
- 7. Großes Konzert in der Festhalle Birkesdorf
- Mario Napiralla & Sascha Alexander Klinz werden zum Ehrenkrawattenträger ernannt
- Im Januar wurden wir zum Ehrenplüm der KG Jüzzenije (DN-Gürzenich) Plüme 1954 e.V. ernannt
- Auftritt am Karnevalssonntag im Peters Brauhaus
- Wir erreichen 4444 Likes bei Facebook
- es geht für uns wieder nach Hintertux
2020
- 8. Großes Konzert in der Festhalle Birkesdorf
- der Rest des Jahres war Aschermittwoch
2021
- Austritt von Michael Rogalla
- wir wollen wieder auf die Bühne
- Juni, es geht so langsam wieder los
- Sessionsstart unter "besonderen Bedingungen"
2022
- wir geben die Hoffnung nicht auf
- an den jecken Tagen geht ein wenig :-)
- Karnevalssamstag Auftritt Peters Brauhaus, Treffen Kölner Dreigestirn
- 01.04. Vorgruppe "Räuber - Konzert" in Kempen
- voller Hoffnung auf einen tollen Start in die Session im November
- ...
So fing alles an...
Gründungsmitglieder der Gruppe waren im Jahre 1997 Peter Bücker, Jürgen Joisten, Hartmut Hermanns und Thomas Cremer. Neben dem damaligen Boygroup-Wahn, um Take That, Backstreetboys, Boyzone, etc., dachte man sich, so etwas fehlt im Karneval.
So gründete man die "Bremsklötz - en Boygroup met Hätz".
Mit bekannten Karnevalssongs aber auch mit eigenen Texten zu aktuellen Charthits schaffte man es immer wieder die Festhalle (Veranstaltungsort der "Grieläächersitzungen" ca. 600 Personen) zum Brodeln zum bringen.
1998 erklärte Hartmut Herrmanns seinen Rücktritt. Von nun an beschloss man mit den verbliebenen "Drei weiterzumachen. Das ganze wurde als reines Hobby betrachtet und so nahm man neben den eigenen Sitzungen nahezu keine auswärtigen Verpflichtung an.
2002 kam dann als neues Mitglied der Gruppe Stefan Nepomuck hinzu. Man dachte, dass der über die Grenzen Düren hinaus bekannte DJ, gut in die Voiceband hineinpasste. Dieses bestätigte sich auch prompt, bei vor allem den ersten Auftritten auf den Damensitzungen.
2003 schied Jürgen Joisten ebenfalls aus, da er neben seinem Beruf und mit diversen Bands wie "Xoul-Machine oder "Die Partytiger sehr ausgelastet war.
Als neuer vierter Bremsklotz kam dann Jörg Rogge hinzu. Der "Lang , wie er bei uns nur genannt wird, passte vor allem durch seine gesellige Art sehr gut in die Truppe und die ersten Auftritte in neuer Besetzung waren ein voller Erfolg.
Von nun an versuchte man auch regional zu agieren und entsprechende Auftritte folgten. Mitte 2003 kam man dann auf die Idee, nachdem unserem Stefan, eine Eingabe für ein Lied kam, mit "Hätt ding Frau Migräne" das erste eigene Karnevalslied zu produzieren. Dieser Titel wurde fortan auf jeder Veranstaltung gesungen. Ebenfalls bewarb man sich damit für die Närrische Hitparade. Man erreichte einen Achtungserfolg, indem man von über 500 Teilnehmern unter die letzten vierzig kam. Leider aber nicht bis in die Fernsehsendung, da hier nur die besten 24 startberechtigt sind.
2005 brachte man dann eine CD mit 4 eigenen Stücken heraus. Es stellte sich heraus, dass vor allem der Winke-Walzer speziell geeignet ist, jeden Saal in Hochstimmung zu versetzen. Darüber hinaus ist jedes der Stücke für sich speziell und bietet für jeden Geschmack etwas. In den Folgejahren brachte man noch einige Maxi-CDs heraus und die Auftrittsanfragen zur Karnevalszeit aber auch außerhalb der Session wurden mehr und mehr.
2007 trat man dann dem Kreis rheinischer Karnevalisten (KrK) bei, aus dem so bekannte Kölner Größen wie Jupp Mendt oder "De Boore" hervorgegangen sind. Nach einem Vorsingen war man seitens des KrK der Meinung, dass wir "die Richtigen" für Ihren Kreis sind und man nahm uns als Band auf.
Darüber hinaus schaffte man 2007 die Qualifikation für die erste Vorentscheidung der Närrischen Hitparade im WDR und hatte somit die ersten Fernsehminuten der Bandkarriere. Nachdem man es zunächst aufgrund der Bewerbung aus über 600 Einsendungen unter die besten 24 schaffte, war der Jeckencheck leider Endstation.
Am 29.11.2008 haben wir unser erstes eigenes Album herausgebracht. Bei einem gemütlichen Abend mit vielen Freunden und Gönnern in unserer Stammkneipe "Alt Birkesdorf" konnten wir eine tolle CD-Präsentation feiern, in denen alles Gäste aber auch wir voll auf unsere Kosten kamen.
Im Juni 2010 traten wir in die große Familie der Facebook Freunde ein.
Am Aschermittwoch 2012 war für unseren Peter "alles vorbei"! Aus privaten Gründen trat er aus der Gruppe aus, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Die Bremsklötz sagen danke für eine tolle Zeit, in der mir veel Spaß jehat han!
Als neues Bandmitglied konnten wir unseren langjährigen Techniker Schwalle gewinnen, der auch hin und wieder schon mal als Ersatz auf der Bühne stand. Er ist Musiker durch und durch und bereichert unseren Gesang sehr. Mittlerweile hat er schon den Spitznamen "Balladen Schwalle", weil er bei uns für die langsamen Stücke verantwortlich ist!
Anfang der Jahres 2013 konnte wir dann das 1000 Mitglied auf unserer Facebook Seite begrüßen. Um unseren Fan s und Freunden auf noch komfortablerer Weise über unsere Neuigkeiten zu informieren, entwickelten die Fa. Aks für uns eine Bremsklötz App. Welche für alle Betriebssysteme kostenlos zum Download bereitsteht!
Desweitern nahmen wir beim Contest "Deiters sucht den Karnevalsstar 2013" teil. Dort erreichten wir das Finale in der Wiener Steffie in Köln, welches die Mädels von "ech lecker" gewannen!
Als Highlight der Session, war das Konzert am Karnevalsfreitag in der neu eröffneten Festhalle Birkesdorf! Es war ein unvergesslicher Abend!!!
Nach einer tollen Session 2013/2014 ging es im Anschluß in das schöne Hintertux zur Kölsche Wochen. Das Wetter spielte leider nicht mit, dadurch hatte wir aber mehr Zeit neue Kollegen und Freunde kennen zu lernen.
Im Sommer 2014 unterstützten wir den Kinderkarnevalszug Düren mit einem Konzert auf dem THW Gelände Düren, ein toller und erfolgreicher Tag für die Kinder in Düren.
Kurz vor dem 11.11.14 ging es für uns ins Gaffel am Dom, Köln trifft Zillertal! Kölsche Leeder, kaltes Kölsch und tolle Stimmung was will man mehr.
Unserer Sessions - Hit für 2015 heißt "Mir sin allen Frauen treu...", hört einfach mal rein!
Heute kann man sagen, dass wir als Amateure, eine gut gebuchte Band sind, die auf der einen Seite im bezahlbaren Rahmen liegt und jeden Saal zum "Kochen" bringt. Gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten bieten wir dem Veranstalter als bezahlbare Band ein gutes Preis- Leistungsverhältnis. Wir werden diesen "Job" nur so lange machen, wie er uns Spaß macht. Denn trotz der Aufwandentschädigung, die wir für unsere Auftritte bekommen, stehen bei uns der Spaß und die Lust am Fastelovend im Vordergrund. Wir verstehen uns einfach als "...en kölsche Boygroup , die eben nicht in das althergebrachte Klischee der reinen Karnevalsgruppen dieser Art paßt....!
Hoffentlich dürfen wir auch mal bei Ihrem Fest aktiv sein, mit Ihnen natürlich...!
Eure Bremsklötz